
Transaction Management –
An- und Verkauf mit Überblick
Mit unserem professionellen Transaction Management Team steuern wir den kompletten Akquisitions- und Verkaufsprozess von Einzelhandelsimmobilien und Immobilien-Portfolios. Wir wissen, wo Nahversorger eine hohe Nachfrage haben und setzen auf eine intensive Markt-bearbeitung beim Deal Sourcing. Dabei garantieren unsere Erfahrung aus Hunderten abgeschlossenen Transaktionen und unsere eigene Recherche eine ausführliche Marktanalyse und sorgfältige Objektprüfung vor jedem Ankauf. Unser Verkaufsmanagement verfolgt erprobte Vermarktungsstrategien für den bestmöglichen Verkauf zum richtigen Zeitpunkt.

Wir verhandeln intensiv – immer zum Vorteil unserer Investoren.“
Andreas Freier, Vorstand/Geschäftsführer


Ihre Vorteile –
Das Transaction Management der GRR
Strategisches Akquisitions-Management
Marktrecherche
Eigenes Research-Center bewertet den Markt kontinuierlich
Due Diligence
Sorgfältige Objektprüfung vor jedem Kauf mit renommierten Partnern
Vertragsmanagement
Die Abwicklung liegt komplett bei uns
Strategisches Sales Management
Hohe Datenqualität
Historische Immobiliendaten liegen abrufbereit zur Einsicht vor
Vermarktungsstrategie
Überzeugendes Immobilienmarketing und Transparenz
Verhandlung/Beurkundung
Hohe Transaktionssicherheit durch langjährige Erfahrung

Die GRR Strategie im Transaction Management
Wir kaufen Immobilien in Niedrigzinsphasen und veräußern in wirtschaftlichen Hochphasen

Transaction Management
Unsere Referenzen
Ihre Ansprechpartner
Sie haben Fragen zum Transaction Management bei der GRR?
Unser Ansprechpartner berät Sie gerne!
FAQ
Was zeichnet gutes Transaction Management aus?
Bei den GRR Fonds werden zuerst die Mittel eingeworben und dann investiert. Diese Vorgehensweise trägt zu einer schnelleren und unkomplizierteren Umsetzung bei. Ebenso eine langjährige Erfahrung sowie eingespielte Strukturen, welche die Abwicklung mit Rechtsanwälten, Maklern und Technikern betrifft, zeichnen ein gutes Transaction Management aus.
Wie werden Einzelhandelsimmobilien im Transaction Management bewertet?
Mikro- und Makrolage geben Aufschluss darüber, ob ein Objekt stark frequentiert wird oder nicht. Eine gute Verkehrsanbindung, Infrastruktur und eine hohe Wirtschaftskraft sowie die Bevölkerungsentwicklung sind Schlüsselfaktoren für die Objektprüfung. Ein modernes Refurbishment, eigene Investitionen des Mieters und eine gute Instandhaltung des Gebäudes sind ggf. Anzeichen für attraktive Bestandsstandorte.
Wie ist der Ablauf beim Transaction Management?
Entsprechend der Portfoliostrategie werden Mikro- und Marktlage in ganz Deutschland geprüft, um attraktive Investmentopportunitäten zu identifizieren. Sobald ein Objekt in die nähere Auswahl kommt, wird es vom Transaction Management der GRR besichtigt, um einen Eindruck von Lage, Zustand, Frequenz und Wettbewerb zu erhalten. Gelingt es, mit dem Verkäufer, Einigkeit über den Preis zu erzielen und Exklusivität für die Prüfung zu bekommen, wird mit erfahrenen Partnern auf rechtlicher und technischer Seite die Due Diligence durchgeführt.
In unserem Ankaufsprofil finden Sie unsere hausinternen Kriterien für einen Ankauf.
Im strategischen Salesmanagement von Einzelhandelsimmobilien werden Objektverkäufe strategisch vorbereitet. Mit ausgesuchten Dienstleistern (Makler, Rechtsanwälte, Techniker) werden alle Vorbereitungen getroffen, um das Objekt optimal zu präsentieren. Die Marktansprache erfolgt dezent auf Basis unserer Marktkenntnis über die handelnden Personen und Unternehmen – so wird kein Objekt unnötig „über den Markt getragen“.